Gommer Chor- und Orchesterwoche

Sonntag, 20. Juli 17:00 Uhr – Samstag, 26. Juli 2025 morgens (Abreise)
Mehrzweckhalle Münster, Kirche Münster

Kursleitung

       

Mona Spägele, Chorleiterin, Sängerin, Stimmbildnerin Infoblatt zu Mona Spägele

Paul Locher, Violine langjähriger Konzertmeister Orchestre de Chambre du Valais https://www.kogeo.ch/uber-uns-classic

Matthias Walpen, Violoncello Solocellist Sinfonieorchester Biel, Kammermusiker https://www.tobs.ch/de/tobs/team/portrait/r/19/p/21/pers/54/

Kursinhalt

 

Die diesjährige Gommer Chor- und Orchesterwoche setzt einen barocken Schwerpunkt. Hauptwerk ist das Gloria RV 589 von Antonio Vivaldi. Es gehört mit seiner kontrastreichen Vielfalt und in seiner "handlichen" halbstündigen Kompaktheit zu den Geniestreichen der geistlichen Musik und ist eines der schönsten Werke von Vivaldi.

Antonio Vivaldi arbeitete in Venedig am Ospedale della Pietà, einem Waisenhaus für Mädchen mit Musikschule, als Priester, Geiger und Dirigent. Als im April 1713 dem Maestro di Coro des Ospedale, Francesco Gasparini, ein sechsmonatiger Urlaub gewährt wurde, beauftragte man Vivaldi an dessen Stelle neue Kompositionen für das Haus zu schreiben. In dieser Zeit ist auch das berühmte Gloria entstanden.

Dominik Kiefer, Violine und Leiter der Capriccio Barockorchesters  www.capriccio-barock.ch, ist ein ausgewiesener und erfahrener Barockexperte. Er wird uns aktuelle Impulse zu historischer Aufführungspraxis und Spieltechnik mitgeben, so dass wir auch bekannte Werke neu entdecken können.

Das Orchester spielt mit barocken Bögen und lernt deren grundsätzliche Technik kennen. Für diejenigen, die keinen eigenen Barockbogen haben, kann einer vermittelt werden.

Das Orchester erarbeitet neben den gemeinsamen Werken auch eigene Orchesterwerke von Vivaldi und Telemann.

Wir legen besonderen Wert auf entspannte und kreative Probenatmosphäre beim Erarbeiten der Stücke, auf fröhliches, freies Musizieren und Zusammensein. In täglichen Warm-ups, die teilweise gemeinsam mit dem Orchester stattfinden, beschäftigt uns zudem das Zusammenspiel von Atem, Körper und Stimme, die Klangentfaltung im gemeinsamen Singen von eingängigen Liedern und Kanons.

Umgekehrt sind auch gemeinsame instrumentale Aktivitäten von Chor- und Orchestermitgliedern willkommen: Vielleicht formieren sich sogar neue Kammermusikensembles in der probenfreien Zeit?

Probezeiten: täglich 9:30 – 12:30 Uhr und 16:30 – 18:30 Uhr; manchmal Abendprogramm

Freizeit: Jeden Nachmittag 12:30 – 16:30 Uhr, dazu ein ganzer Nachmittag zur freien Verfügung (Dienstag oder Mittwoch, je nach Wetter)

Die Woche endet mit einem gemeinsamen festlichen Abschlusskonzert in der Pfarrkirche Münster am Freitag, 25. Juli 2025, 18:00 Uhr.

Zielpublikum

Die Chor- und Orchesterwoche richtet sich an Sänger und Sängerinnen mit Chorerfahrung und/oder geübten Stimmen, sowie an Instrumentalistinnen und Instrumentalisten mit Orchestererfahrung. Die diesjährige Besetzung erfordert nur Streicher, Fagott und Cembalo/Orgel.

Hilfreich und erwünscht ist die eigenständige Vorbereitung der vorgesehenen Werke. Noten und Übematerialien werden rechtzeitig vermittelt. Für Rückfragen steht die Kursleitung gerne zur Verfügung.

Teilnehmer

Die Gommer Chor- und Orchesterwoche findet ab einer Chorbesetzung von 30 Personen statt, wobei eine ausgeglichene Verteilung der Stimmlagen angestrebt wird.

Anmeldungen pro Register werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt, dasselbe gilt für die Orchesterbesetzung. Anmeldeschluss ist Ende April.

Da Sopran- und Altregister bereits sehr gut besetzt sind, führen wir hier eine Warteliste. Im Orchester hat es noch Plätze frei bei den Violinen.

Auskunft

Bei Fragen zum Kurs erreichen Sie die Kursleitung unter mona.spaegele@web.de und locherpaul@bluewin.ch. Informationen zum Notenmaterial folgen bei der Kursbestätigung.

Unterkunft

Angebot 1

Hotel Landhaus, Münster
https://www.landhaus-goms.ch/de/

Angebot 2

Hotel Croix d`Or et Poste / Swiss Historic Hotel, Münster
http://www.hotel-postmuenster.ch

Kosten

Angebot 1

Spezialarrangement im Hotel Landhaus

 Im Preis inbegriffen sind:

  • Willkommensaperitif
  • 6 Übernachtungen
  • Frühstück und Abendessen (3-Gang Menü)
  • Kurskosten

Kategorien

  • pro Person im Doppelzimmer CHF 1’280.--
  • Einzelzimmer Economy ausgebucht
  • Einzelzimmer Alpine  ausgebucht
  • pro Person im Alpine Triple (3 Personen) CHF 1’136.--
  • Doppelzimmer zur Einzelnutzung CHF 1’760.--

 

Kategorien

Angebot 2

Spezialarrangement im Hotel Croix d`Or et Poste / Swiss Historic Hotel, Münster

Im Preis inbegriffen sind:

  • Willkommensaperitif
  • 6 Übernachtungen
  • Frühstück und Abendessen (3-Gang Menü)
  • Kurskosten

 

Kategorien

  • pro Person im Doppelzimmer CHF 1’010.--
  • Einzelzimmer CHF ausgebucht
  • Doppelzimmer zur Einzelnutzung CHF 1’160.--

Bitte notieren Sie im Feld ‘Bemerkungen’, welches Angebot Sie gerne buchen möchten (Angebot 1 oder 2  oder Name des Hotels genügt).

Nur Kurskosten ohne Spezialarrangement im Hotel: CHF 400.-, für Jugendliche bis 25 Jahre in Ausbildung CHF 200.—

Kurskostenermässigung für Paare


Anmeldung

Die Teilnehmenden erhalten innert zwei Wochen eine Anmeldebestätigung mit den Angaben zur Bezahlung der Kursgebühr. Sie ist innert 14 Tagen einzuzahlen. Sobald die Kursgebühr einbezahlt ist, gilt die Anmeldung beidseitig als definitiv.
Die Hotelunterkunft ist vor Ort zu bezahlen.
 
Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
 
Anrede
*Name
*Vorname
*Jahrgang
 
*Adresse
*PLZ
*Wohnort
 
Telefon Privat
Telefon Mobile
*E-Mail
 
Mein Instrument
Meine Kenntnisse
Meine Präferenz Ich möchte im Chor mitsingen
Ich möchte im Orchester mitspielen
Meine Stimmlage
Bemerkungen
Einzel Stimmbildung Ich hätte Interesse an einer zusätzlichen Einzelstimmbildung
 
Unterkunft
 
Bemerkungen
 
Ich willige ein, dass meine Adressdaten an die Kursleitung und an die Hotelunterkunft weitergeleitet werden. Die Daten werden sonst nicht an Dritte weitergegeben.
Mit den AGB erkläre ich mich einverstanden